WaltGalmariniWaltGalmarini
  • Home
  • Projekte
  • Wettbewerbe
  • Kompetenzen
  • Unternehmen
  • Kontakt
  • │
  • DE
  • EN
  • Home
  • Projekte
  • Wettbewerbe
  • Kompetenzen
  • Unternehmen
  • Kontakt
  • │
  • DE
  • EN

Generationenwohnprojekt Burkwil, Meilen

Sechs Mehrfamilienhäuser mit kleberfreiem Bausystem aus Mondholz für Decken und Wände, teilweise in Kombination mit Lehm als Speichermasse, Fassade und auch tragendes Baumaterial.

Auf einem massiven Beton-Untergeschosssockel, mit Keller- und Technikräumen sowie der Einstellhalle für Autos stehen fünf Mehrfamilienhäuser (Gebäude B-F) die in drei und viergeschossige Teilhäuser untergliedert sind. Das Gebäude A mit seiner Teilunterkellerung ist nicht mit den übrigen Häusern verbunden. Bei allen Häusern besteht die Tragkonstruktion aus unverklebten flächigen Sicht-Holzelementen aus (Schweizer) Mondholz. Die Giebel- und Schottenwände von Haus A werden als Gusslehm-Elemente mit einer Holz-Lehm-Hybridkonstruktion auf der Aussenseite geplant. Die Erschliessungskerne aller Häuser werden aus Brandschutzgründen in Beton erstellt. Die Decke über dem Erdgeschoss wird in Ortbeton erstellt. Die Decken ab dem 1. OG sowie die Dächer werden aus gedübelten Brettstapelelementen erstellt.
REALISATION

2022 bis 2024

BAUHERRSCHAFT

Stiftung Burkwil, Meilen

ARCHITEKTUR

Duplex Architekten AG, Zürich

AUFGABE

Planung Tragwerke in Beton, Holz und Lehm sowie Brandschutz und Gebäudehülle / Fassade als Kombination Holz / Lehm inkl. Tests mit Flüssiglehm und Mock-ups

KATEGORIE

Holzbau

BILDER 1 – 4

Duplex Architekten AG, Zürich

ARTIKEL

Hochparterre 1-2 / 23 – Aus Lehm betoniert