WaltGalmariniWaltGalmarini
  • Home
  • Projekte
  • Wettbewerbe
  • Kompetenzen
  • Unternehmen
  • Kontakt
  • │
  • DE
  • EN
  • Home
  • Projekte
  • Wettbewerbe
  • Kompetenzen
  • Unternehmen
  • Kontakt
  • │
  • DE
  • EN

Umnutzung Toni-Areal, Zürich

Wettbewerb 1. Rang
Auszeichnung für gute Bauten der Stadt Zürich, 2011 – 2015

Der für die Milchverarbeitung gebaute Industriebau wird umgebaut, um Platz für die Zürcher Hochschule der Künste, einen Teil der Zürcher Hochschule für angewandte Wissenschaften und für 90 Mietwohnungen zu schaffen. Dafür werden neue Zwischendecken eingezogen und bis zu 11 Geschosse auf dem Bestand aufgestockt.

Bei den Aufstockungen und Zwischendecken im Bestand kamen leichte Stahlbeton-Verbunddecken zum Einsatz. Dank der konsequenten Optimierung des Eigengewichtes der neuen Konstruktionen konnte auf eine Verstärkung der bestehenden Stützen und Fundation weitestgehend verzichtet werden. Die bestehenden Flachdecken mussten bezüglich Durchstanzen punktuell verstärkt werden. Im Weiteren wurde der gesamte Gebäudekomplex mit der Verstärkung von bestehenden und dem Einbau von zusätzlichen Wandscheiben gegen Erdbebeneinwirkung ertüchtigt. Das bestehende Kesselhaus wurde von 36m Höhe auf ein Hochhaus von 70m aufgestockt. Die vertikalen Lasten aus der Aufstockung wurden über einen Abfangtisch aus geschweissten Stahlrahmen auf den Stützenraster des Bestandes geführt.
REALISATION

2008 bis 2013

BAUHERRSCHAFT

Allreal Toni AG, Zürich

ARCHITEKTUR

EM2N Architekten AG ETH/SIA/BSA, Zürich

AUFGABE

Überprüfung der bestehenden Tragstruktur auf die neuen Nutzungen und die Erdbebensicherheit; Projektierung der Verstärkungen sowie sämtlicher neuen Tragwerke und Fundationen; Aufstockung von 36m auf 70m mit 11 Stockwerken.

KATEGORIE

Umbau

BILD 1

Simon Menges

BILDER 2 – 3

Filip Dujardin

FILM

die Zürcher Hochschule der Künste